Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 überwintern alle drei Mannschaften der Hüttenfelder Sportschützen aktuell auf guten Tabellenplatzierungen. Für die mittlerweile stark gewachsene Nachwuchsabteilung endete das Jahr mit einem wahren Titelregen bei der Jugendbezirksrangliste.
Die Luftpistolenmannschaft der SG Hüttenfeld steht nach einem souveränen Sieg gegen den SV Lorsch aktuell auf Platz 1 in der Bezirksliga Starkenburg. Das Team von Mannschaftsführer Freddy Ehret hat mit 16:0 Punkten zwei Punkte Vorsprung vor dem SV Mossau. Bester Schütze des Teams ist Jugendschütze Timon Schneider mit einem Wettkampfschnitt von 360,86 Ringen. Knapp dahinter liegt Daniel Wallisch liegt mit 359,75 Ringen. Mit deutlichem Abstand folgen die Routiniers Christian Lais mit 342,20 und Willy Baumann mit 341,88 Ringen. Bei Freddy Ehret lief es bisher nicht so gut, wodurch sein Wettkampfdurchschnitt aktuell nur bei 333,14 Ringen liegt. Schülerin Gabriele Jankeviciute konnte bisher erst an einem Wettkampf teilnehmen, in dem sie 334 Ringe erzielte.
Hüttenfelds erste Luftgewehrmannschaft überwintert auf dem zweiten Tabellenplatz in der Bezirksklasse 1 mit nur einem Punkt hinter dem SV Hubertus Trösel. Stärkste Schützin in diesem Team ist Katharina Wallisch, die eine Wettkampfschnitt von 377,33 Ringen aufweisen kann, dicht gefolgt von Juniorin Timea Schneider mit 376,40 Ringen. Trinity Eckhardt, ebenfalls eine Juniorin, schoss bisher im Durchschnitt 364,50 Ringe und liegt damit noch vor Mannschaftsführer Cornelius Schürer mit durchschnittlich 361,50 Ringen.
Die zweite Luftgewehrmannschaft, die im neuen Jahr nur noch einen Wettkampf zu bestehen hat, führt die Tabelle in der Wettkampfklasse Bergstraße 2 uneinholbar an. In diesem „Juniorteam“ ist lediglich Mannschaftsführer Helmut Günther über 20 Jahre alt. Juniorin Hanna Rapp ist mit 378,33 Ringen die beste Mannschaftsschützin vor Viktorija Behrendt, die bisher im Durchschnitt 373,75 Ringe erzielte. Theresa Grimm zeigt mit 367,25 Ringen ebenfalls eine stabile Leistung und auch Lyon Mayer mit 361,0 Ringen konnte seine Leistung im Jahresverlauf deutlich steigern. Die beiden Schülerinnen Nele Mayer und Mia Gleißner erzielten im 20-Schuss-Programm durchschnittlich 172,6 Ringen und 167 Ringen und lagen damit hochgerechnet auch vor Mannschaftsführer Helmut Günther mit 324,0 Ringen.
Neben den Erfolgen in den Rundenwettkämpfen zeigten Hüttenfelds Schützen auch bei der Bezirksrangliste der Jugend ihr Leistungsvermögen und konnten so reichlich Titelgewinne verbuchen. In der Schülerinnenklasse sicherte sich Nele Mayer Platz 1 mit 182,2 Ringen vor Vereinskollegin Mia Gleißner mit 172,8 Ringen. Mit Lyon Mayer (376,7 Ringe) und Viktorija Behrendt (389,2 Ringe) dominierte die SGH sowohl bei der männlichen als auch bei der weiblichen Jugend. Timea Schneider, die in der Juniorinnenklasse II antrat, wurde mit 391,8 Ringen ebenfalls Erste. Mit der Luftpistole sicherte sich Schülerin Gabriele Jankevičiute mit 166,5 Ringen ebenso die Goldmedaille wie Jugendschütze Timon Schneider (362,3 Ringe) in seiner Klasse. Da in diesem Jahr erstmals auch lichtschießende Kinder an der Jugendrangliste teilnehmen konnten, traten auch die jüngsten Schützen der SGH an. So konnte Lichtgewehrnachwuchs Denys Usov mit 168,8 Ringen den ersten Platz bei den Jungen sichern, gefolgt von seinem Vereinskollegen Jan Schröder mit 127,3 Ringen. Tommy Karl wurde mit 114,0 Ringen sechster. Bei den Lichtgewehrschützinnen wurde die Tabelle dagegen komplett von der SGH dominiert: Gold, Silber und Bronze gingen an die drei Hüttenfelderinnen Helen Matecki (176,1 Ringe), Melissa Usova (142,5 Ringe) und Lea Gleißner (139,4 Ringe). Platz 4 belegte Marla Matecki (83,1 Ringe) vor ihrer Schwester Ella (70,0 Ringe). Helen Wieland wurde mit 69,8 Ringen sechste und Lara Gleißner schoss sich mit 62,3 Ringen auf Platz 8. Bei der Bekanntgabe der Bezirksjugendkönigin gab es dann noch eine Überraschung: Timea Schneider sicherte sich mit dem Titel die Teilnahme am Schießen um den Titel der Hessischen Jugendkönigin am 12. April in Baunatal.
Den Abschluss dieses erfolgreichen Jahres feierte die Nachwuchsabteilung gemeinsam mit den Familien bei einem Brunch im Vereinsheim der SGH. Neben dem gemeinsamen Essen und einem bilderreichen Jahresrückblick nahm Abteilungsleiter Helmut Günther auch die noch ausstehenden Ehrungen vor, wie etwa für die erfolgreichen Teilnehmer bei den Kids-Games-On-Tour der Deutschen Schützenjugend. Mit großer Spannung hatten die jungen Schützinnen aber besonders auf die Bekanntgabe der Ergebnisse des vereinsinternen Jugendkönigsschießens hingefiebert. Timea Schneider und Trinity Eckhard durften sich schließlich über die Plätze zwei und drei freuen. Der Titel der Jugendschützenkönigin 2025 ging unter großen Beifall der Anwesenden an Nele Mayer, die zuletzt auch in den Hessischen Nachwuchskader berufen wurde und nun mit voller Motivation in das Jahr starten will.
Auch insgesamt sind die Hüttenfelder Sportschützen hochmotiviert, im neuen Jahr ihre Erfolgsserie weiterzuführen und die Platzierungen an der Tabellenspitze zu verteidigen.