Große Freude bei den Nachwuchsschützinnen und -schützen
Schon vor dem Start der diesjährigen Deutschen Meisterschaften feiern wir einen sensationelle Erfolg: Gleich fünf unserer Nachwuchstalente haben die Qualifikation zum größten Event im deutschen Schießsport geschafft.
Da in diesem Jahr zum ersten Mal in der Disziplin Lichtschießen eine „Deutsche“ ausgetragen wird, konnten sich erstmals auch Schützen unserer jüngsten Altersklasse qualifizieren: Helen Matecki und Denys Usov werden am Samtag, 9. August, im Landesleistungszentrum des Hessischen Schützenverbandes in Frankfurt Schwanheim an den Start gehen. 550 Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren werden hier erstmals im Kampf um den Meistertitel im Lichtschießen ihr Können unter Beweis stellen.
Anders als beim Lichtschießen werden die Wettbewerbe der Luftdruckschützen traditionell auf der Olympia-Schießanlage in München ausgetragen. Dort wird am 24. August Timea Schneider mit dem Luftgewehr antreten. Sie nimmt bereits zum zweiten Mal an den Deutschen Meisterschaften teil und freut sich riesig, nachdem es im letzten Jahr mit der Qualifikation leider nicht geklappt hatte.
Ihr Bruder Timon Schneider, der im Hessischen Landeskader schießt, war in den letzten drei Jahren regelmäßiger Teilnehmer bei der Deutschen Meisterschaft hat es auch diesmal geschafft. Am Freitag, 29. August, schießt er mit der Luftpistole in der Jugendklasse, am darauffolgenden Tag tritt er mit der Sportpistole an.
Ihr Debüt bei den nationalen Meisterschaften gibt Schülerin Nele Mayer. Die Nachwuchsschützin, die mittlerweile auch im Hessischen Landeskader schießt, wird am 31. August, dem letzten Tag der Deutschen Meisterschaften, ihre ersten Erfahrungen bei diesem Mega-Event sammeln können. Sie startet mit dem Luftgewehr in der Schülerinnenklasse.
Neben den Jugendlichen freuen sich natürlich auch deren Eltern und Vereinskameraden, dass es mit der Qualifikation geklappt hat, und werden fleißig die Daumen drücken. Mit über 6000 Teilnehmern in ca. 9000 Wettkämpfen zählt die Deutsche Meisterschaft der Sportschützen zu den größten Sportveranstaltungen Deutschlands. Die Möglichkeit, bei diesem Event teilnehmen zu können und somit zu Deutschlands besten Sportschützen zu gehören, ist für die Nachwuchssportler eine große Ehre und gleichzeitig auch der Lohn für ihren Trainingsfleiß – trotz der Sommerferien wird jede Gelegenheit für eine Trainingseinheit genutzt.
Für Hüttenfelds Schützen zeigt sich dadurch einmal mehr, dass sich die intensive Nachwuchsarbeit sowohl für den sportlichen Erfolg als auch für die persönliche Entwicklung der Jugendlichen lohnt.
Wir wünschen euch – Helen, Denys, Nele, Timon und Timea – „Gut Schuss“ und ruhige Nerven in Frankfurt/München! 🍀